Tag des arbeitsfreien Sonntags
Der Sonntag, besser der Sonntagsschutz, hat demnächst Geburtstag.
Der öffentliche Sonntagsschutz wurde am 3. März des Jahres 321 nach Christus durch ein Edikt von Kaiser Konstantin I. zum ersten Mal für das Römische Reich festgelegt.
1700 Jahre gesetzlicher Schutz des Sonntags - Grund genug, aufmerksam zu machen auf den freien Sonntag und seine Bedeutung.
1700 Jahre gesetzlicher Schutz des Sonntags - Grund genug, aufmerksam zu machen auf den freien Sonntag und seine Bedeutung.
Deshalb startet die Betriebsseelsorge der Diözese Augsburg eine Podcastreihe: Immer mittwochs gibt es hier einen neuen Podcast.
In den einzelnen Podcasts nehmen die Betriebsseelsorger*innen den Sonntag in den Blick und erzählen. Denn die Betriebsseelsorger*innen der Diözese Augsburg sind der Meinung: Der Sonntag muss frei bleiben! Der Sonntag ist ein besonderer Tag: ein Tag der Ruhe und der Erholung, der Tag des Herrn und natürlich der Tag der Familie und Freunde.
In den einzelnen Podcasts nehmen die Betriebsseelsorger*innen den Sonntag in den Blick und erzählen. Denn die Betriebsseelsorger*innen der Diözese Augsburg sind der Meinung: Der Sonntag muss frei bleiben! Der Sonntag ist ein besonderer Tag: ein Tag der Ruhe und der Erholung, der Tag des Herrn und natürlich der Tag der Familie und Freunde.
Auch wir als CAJ stehen hinter dem arbeitsfreien Sonntag! Also hör doch mal rein! https://open.spotify.com/show/52dnIc6BHyRYJT3owRO3I8